Energie sparen mit Einblasdämmung
Mit einer Einblasdämmung profitieren Sie von einem hohen Kostenvorteil. Bis zu 30 % Heizkosteneinsparung. Zusätzlich sorgt sie für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit und verbessert die Geräuschisolierung für mehr Ruhe und Komfort in Ihrem Zuhause.
Geschäftsgebäude
Wir dämmen Geschäftsgebäude und beraten sie gerne über die Möglichkeiten im B2B Bereich.
Technische Aspekte
Nachhaltigkeit & Neubau
Wände dämmen
Vorteile gegenüber herkömmlicher Dämmung
Altbau Baustelle
Kostengünstige Nachrüstung
Analyse des Ist-Zustandes
Schallschutz
Kein Projekt ist zu groß oder zu klein
Auf Bauzeichnungen lässt sich ein möglicher Hohlraum erkennen. Zudem kann durch eine kleine Probebohrung geprüft werden, ob ein Hohlraum vorhanden ist und ob dieser bereits gedämmt wurde.
Machen Sie sich jedoch keine Sorgen: Heitmann & Schwarz ist zunächst Ihr bester Berater. Wir beraten Sie umfassend und zu 100% kostenfrei zu allen Möglichkeiten der nachträglichen Isolierung Ihres Gebäudes mit Einblasdämmung – direkt vor Ort in ganz Norddeutschland.
Nahezu alle Einblasdämmungen in Einfamilienhäusern können wir innerhalb eines Tages vollständig abschließen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns
Wir arbeiten effizient und sauber, seit 2007
Mit viel Sachverstand und Know-how analysieren wir seit über 17 Jahren den aktuellen Dämmzustand von Dach, Fassade und Geschossdecken, erarbeiten individuelle Sanierungsvorschläge und übernehmen alle notwendigen Arbeiten. Isolierung hilft Ihnen, wertvolle Energie und Heizkosten zu sparen.
Was sagen unsere Kunden
Hier finden Sie Antworten
Was ist Einblasdämmung?
Welche Vorteile hat Einblasdämmung?
Wie viel kann man durch Einblasdämmung an Heizkosten sparen?
Beeinflusst Einblasdämmung die Lebensdauer von Heizsystemen?
Wie trägt Einblasdämmung zur Wertsteigerung einer Immobilie bei?
Welche Umweltvorteile hat die Einblasdämmung?
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs trägt Einblasdämmung zur Verringerung von Treibhausgasen und zur Stabilisierung des Klimas bei. Sie unterstützt auch die Einsparung fossiler Brennstoffe und verringert die Umweltbelastung.
Wie verbessert Einblasdämmung das Raumklima?
Eine adäquate Einblasdämmung optimiert die Temperaturverhältnisse und reguliert die Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Arbeitsräumen. Dadurch wird ein stabiles und gesundes Raumklima geschaffen, das zum Wohlbefinden beiträgt.
Welche Unterstützung gibt es bei der Beantragung von Fördermitteln für Einblasdämmung?
Für die Beantragung von Fördermitteln für Einblasdämmung stehen verschiedene Programme wie die KfW-Förderung, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und regionale Förderungen zur Verfügung. Eine fachkundige Beratung hilft dabei, die passenden Programme zu finden und den Antragsprozess zu begleiten.
Welche Rolle spielt Einblasdämmung bei der Schimmelprävention?
Einblasdämmung ist ein wichtiger Bestandteil der Schimmelprävention, da sie die Luftfeuchtigkeit reguliert und Feuchteschäden verhindert. Durch eine adäquate Dämmung wird das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduziert.
Hat Einblasdämmung auch einen Lärmschutzeffekt?
Ja, Einblasdämmung spielt eine zentrale Rolle beim Lärmschutz, da sie die Schallübertragung durch Wände und Decken deutlich reduziert. Dadurch wird ein ruhigeres und stressfreies Wohn- und Arbeitsumfeld geschaffen.