Fragen zur Einblasdämmung?

Wir beantworten gerne alle Fragen, vereinbaren Sie einen Termin.

Was machen wir

Einblasdämmung

Ob Wohn- oder Geschäftshaus, Lösungen für Ihre Immobilie.

Handwerk

Geschulte Handwerker, fast unsichtbare Ergebnisse.

Gewusst wie

Unsere Einblasdämmerfahrung seit 2007 macht Unterschied

Einblasdämmung vom Profi

a ladder in a attic

Altbau? Wir dämmen nachhaltig!

Heitmann-Schwarz Dämmtechnik ist Ihr zuverlässiger Partner für Altbau- und Einblasdämmung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Gebäude effizient, kostengünstig und fachgerecht gedämmt wird. Unser Ziel: Energie sparen und den Wert Ihrer Immobilie steigern! Mit unseren innovativen Dämmverfahren und einem erfahrenen Team bieten wir Ihnen Dämmung vom Profi – für Komfort, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit!

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Altbauten
  • Deutliche Senkung Ihrer Energiekosten
  • Höchste Qualität zu fairen Konditionen

Hier finden Sie Antworten

Eine effiziente Dämmung wirkt wie ein Wärmemantel und minimiert den Energiebedarf Ihres Hauses erheblich.

Wie viel Heizkosten spare ich?

Durch eine professionelle Einblasdämmung von Heitmann & Schwarz können Sie je nach Gebäudezustand und Ihrem Heizverhalten 20 – 40 % Ihrer Heizkosten einsparen. Das bedeutet, dass sich die Investition in die Dämmung bereits nach wenigen Jahren amortisiert. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, da Ihr Energieverbrauch deutlich gesenkt wird und weniger CO₂-Emissionen entstehen.

Woher weiß ich, ob Heitmann + Schwarz bei mir dämmen kann?

Ob Ihr Gebäude für eine Hohlraumdämmung geeignet ist, prüfen wir vorab bei einem kostenlosen Beratungstermin. Unsere erfahrenen Experten begutachten die Bausubstanz und die Hohlräume in Wänden, Decken oder Dachböden. Dazu nutzen wir entweder vorhandene Bauunterlagen oder führen eine Endoskopie-Untersuchung durch. Diese Methode ist schnell, präzise und zeigt uns genau, ob eine Einblasdämmung bei Ihnen möglich ist.

Welche Vorteile hat die Dämmung?

Die Einblasdämmung bietet viele Vorteile für Neu- und Altbauten:

  • Kosteneffizient: Ein geringerer Aufwand bedeutet niedrigere Kosten als bei herkömmlichen Dämmverfahren.
  • Schnelle Umsetzung: Die Arbeiten dauern meist nur einen Tag.
  • Maximale Energieeinsparung: Reduziert Heizkosten nachhaltig um bis zu 30 %.
  • Wärme- und Schallschutz: Sorgt für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit.
  • Nachhaltig und umweltfreundlich: Viele Materialien sind recycelt oder biologisch abbaubar.
  • Kein Platzverlust: Die Dämmung wird unsichtbar in vorhandene Hohlräume eingebracht.
Wie lang dauert die Dämmung?

Eine Hohlraumdämmung ist in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen. Dank des modernen Einblasverfahrens von Heitmann + Schwarz entstehen nur minimale Arbeiten an der Bausubstanz, und Ihr Alltag wird kaum beeinträchtigt. Selbst größere Projekte sind in kurzer Zeit erledigt. Sie können Ihre Räumlichkeiten in der Regel sofort nach Abschluss der Arbeiten wieder uneingeschränkt nutzen.

Was ist Einblasdämmung?

Es ist eine effektive Methode zur Isolierung von Gebäuden. Dabei wird Dämmmaterial in Hohlräume eingeblasen, um Wärmeverluste zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken.

Welche Umweltvorteile hat die Dämmung?

Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs trägt Einblasdämmung zur Verringerung von Treibhausgasen und zur Stabilisierung des Klimas bei. Sie unterstützt auch die Einsparung fossiler Brennstoffe und verringert die Umweltbelastung.

Wie trägt es zur Wertsteigerung einer Immobilie bei?

Eine exzellente Dämmung verbessert das Energieeffizienzlabel einer Immobilie und steigert damit ihren Marktwert. Geringere Nebenkosten machen die Immobilie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter.

Was kostet eine Hohlraumdämmung?

Die Kosten für eine Hohlraumdämmung hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Größe der zu dämmenden Fläche, dem verwendeten Dämmmaterial und den baulichen Gegebenheiten. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter. Damit ist die Hohlraumdämmung eine der kostengünstigsten Methoden zur energetischen Sanierung. Nach einer unverbindlichen Vor-Ort-Besichtigung erstellen wir von Heitmann & Schwarz ein individuelles Angebot für Sie, das alle Details berücksichtigt.

Beeinflusst es die Lebensdauer von Heizsystemen?

Ja, eine sachgemäße Einblasdämmung optimiert das Raumklima und reduziert den Heizbedarf, was zu längeren Betriebszeiten der Heizsysteme führt. Dadurch wird die Lebensdauer der Heizungsanlagen verlängert und Instandhaltungskosten gesenkt.

Welche Unterstützung gibt es bei der Beantragung von Fördermitteln?

Für die Beantragung von Fördermitteln für Einblasdämmung stehen verschiedene Programme wie die KfW-Förderung, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und regionale Förderungen zur Verfügung. Eine fachkundige Beratung hilft dabei, die passenden Programme zu finden und den Antragsprozess zu begleiten.

Wie verbessert Dämmung das Raumklima?

Eine adäquate Dämmung optimiert die Temperaturverhältnisse und reguliert die Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Arbeitsräumen. Dadurch wird ein stabiles und gesundes Raumklima geschaffen, das zum Wohlbefinden beiträgt.

Hat Dämmung auch einen Lärmschutzeffekt?

Ja, Dämmung spielt eine zentrale Rolle beim Lärmschutz, da sie die Schallübertragung durch Wände und Decken deutlich reduziert. Dadurch wird ein ruhigeres und stressfreies Wohn- und Arbeitsumfeld geschaffen.

Welche Produkte verwendet Heitmann + Schwarz?

Bei Heitmann + Schwarz verwenden wir ausschließlich hochwertige, zertifizierte Dämmmaterialien, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (GEG) entsprechen. Dazu gehören:

  • Mineralwolle – nicht brennbar und langlebig, ideal für den Brandschutz.
  • Zellulose – ökologisch und aus recyceltem Material, optimal für nachhaltiges Dämmen.
  • EPS-Granulat – effizienter Wärmeschutz bei schwer zugänglichen Hohlräumen.

Unsere Materialien sind umweltfreundlich, beständig und garantieren eine langfristige Dämmleistung.

Ist Heitmann + Schwarz eine „Kette“?

Nein, Heitmann + Schwarz ist kein Franchise-Unternehmen oder eine Kette. Wir sind ein regionaler Fachbetrieb, der großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Lösungen legt. Als familiengeführtes Unternehmen setzen wir auf höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe. Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer – wir kümmern uns persönlich um Ihr Projekt und stehen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Welche Rolle spielt Dämmung bei der Schimmelprävention?

Dämmung ist ein wichtiger Bestandteil der Schimmelprävention, da sie die Luftfeuchtigkeit reguliert und Feuchteschäden verhindert. Durch eine adäquate Dämmung wird das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduziert.