Heitmann bloggt

Einblasdämmung Mauerhohlraum

Je nach Bauweise bietet der Mauerhohlraum ausreichend Platz für eine effiziente Dämmung. Mit der Einblasdämmung füllen wir den Hohlraum entweder mit EPS (Polystyrol) oder mit hochwertiger Stein- oder Glaswolle, nachhaltige Füllstoffe. Die nachträgliche Mauerhohlraumdämmung ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, ein Gebäude nachhaltig zu isolieren – kein anderes Verfahren rechnet sich schneller.

Dämmen der Dachschräge

Die Innenseite ist mit einer Dampfbremse ausgestattet, während die Außenseite diffusionsoffen und wasserfest ist. Mit diesem Verfahren (Einblasdämmung) füllen wir die Hohlräume zwischen den Sparren wahlweise mit Zellulose, Stein- oder Glaswolle – effizient und kostengünstig.

Die oberste Geschossdecke

Hier gibt es oft ausreichend Platz! In vielen Gebäuden befindet sich ein Hohlraum in der obersten Geschossdecke. Wir entfernen die Dielen und füllen die Balkenlage mit Zellulose, Stein- oder Glaswolle. Ist kein Hohlraum vorhanden, wird die Dämmung offen aufgebracht oder ein neuer Hohlraum durch Trockenbau geschaffen.

Einblasdämmung im Rohbau

Einblasdämmung im Rohbau

Lustige Gesichter auf der Baustelle – Wenn Werkzeuge schauen 😆🏗️ Hast du schon mal ein Gesicht in einem Eimer, einer Steckdose oder einem Werkzeugkasten entdeckt? Auf Baustellen gibt es überall versteckte „Gesichter“ – lachende Schrauben, überraschte Steckdosen oder...

Moin Bremen – Zeit für Einblasdämmung

Moin Bremen – Zeit für Einblasdämmung

Moin Bremen! Heute steht ein spannender Tag auf dem Programm: Die Einblasöffnungen werden diesmal von innen gemacht! Während Mirko mit vollem Einsatz die Dämmung einbläst, sorgt Sebastian für die nötige Kontrolle. Er prüft die Luftschicht und stellt sicher, dass alles...

Adventsdämmen

Adventsdämmen

Adventsdämmen 🎅🎄 Auch im Winter können wir durchaus Wärme schaffen. Vereinbaren Sie einen Termin für Einblasdämmung in Norddeutschland. #einblasdämmung #energiesparen #heitmannschwarz #energieeffizienz #dämmenlohntsich #hausdämmung #heizkostensparen

Steinwolle einblasen, die Vorteile

Steinwolle einblasen, die Vorteile

Einblasdämmung Warum mit Steinwolle dämmen, was macht Steinwolle so besonders? Robustheit, Langlebigkeit und hohe Druckfestigkeit des Dämmmaterials: Steinwolle ist unverrottbar und resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer. Eine hohe und positive Ökobilanz und...

Dämmtechnik

Dämmtechnik

Heitmann & Schwarz glücklich! Wir konnten eine der begehrten allerersten Rockwool Steinwolle Einblasmaschinen mit nur 400! Betriebsstunden erwerben. Perfekt für das einblasen von Steinwolle.Unzerstörbar und Leistung ohne Ende. Die ideale Ergänzung zu unserem...